Persönliche D&O-Versicherung:

Warum Führungskräfte selbst vorsorgen sollten

 

Wer in einem Unternehmen Verantwortung trägt – sei es als GeschäftsführerIn, Vorstand, leitende/r Angestellte/r oder AufsichtsrätIn – trifft täglich Entscheidungen mit oft weitreichenden Folgen. Was viele nicht wissen: Bei Fehlentscheidungen haften Führungskräfte unter Umständen persönlich mit ihrem Privatvermögen. Das klingt trocken?!

 

Privat haften heißt aber: Haus, Auto, Ersparnisse – alles steht auf dem Spiel!

Viele denken: „Ich arbeite ja nur für das Unternehmen – das zahlt dann eh, wenn was schiefläuft.“
Falsch gedacht!

Zwangsversteigerung

Wer als GeschäftsführerIn, Vorstand oder leitende/r Angestellte/r eine Fehlentscheidung trifft, haftet persönlich – mit dem gesamten Privatvermögen.

 

Das bedeutet ganz konkret:

  • dein privates Bankkonto kann gepfändet werden.
  • Dein  Haus oder deine Eigentumswohnung kann verkauft werden.
  • dein Auto, deine Lebensversicherung, deine Wertpapiere – alles kann zur Deckung des Schadens herangezogen werden.
  • Du zahlst unter Umständen 
  • jahrelang für einen Fehler, der in ein paar Minuten passiert ist.

Und das kann selbst dann passieren, wenn du nicht absichtlich etwas falsch gemacht hast – fahrlässig reicht völlig aus!

 

Hier kommt die sogenannte D&O-Versicherung ins Spiel.

Was ist eine D&O-Versicherung?

D&O steht für „Directors and Officers“ und schützt EntscheidungsträgerInnen eines Unternehmens bei Vermögensschäden, die sie durch eine Fehlentscheidung verursachen – und für die sie persönlich haftbar gemacht werden.

Es gibt zwei Hauptarten:

  1. Firmen-D&O (für das Unternehmen)
  2. Persönliche D&O (für die Einzelperson)

Der Unterschied: Firmen-D&O vs. persönliche D&O

Merkmal

Firmen-D&O

Persönliche D&O

Abschluss

Wird vom Unternehmen abgeschlossen

Wird von der Führungskraft selbst abgeschlossen

Versicherte Personen

Geschäftsführung, leitende Angestellte, teilweise ProkuristInnen

Nur die einzelne Person, die den Vertrag abschließt

Zahlung der Prämie

Das Unternehmen zahlt

Die versicherte Person zahlt

Deckung im Konfliktfall

Kann eingeschränkt sein, z. B. wenn die Firma selbst klagt

Umfassender Schutz, auch bei Konflikten mit dem eigenen Unternehmen

Kontrolle über Versicherung

Liegt beim Unternehmen

Liegt bei der versicherten Person

 

Warum eine persönliche D&O-Versicherung so wichtig ist

Viele Unternehmen haben bereits eine D&O-Versicherung abgeschlossen – doch:

  • Nicht alle MitarbeiterInnen sind mitversichert, vor allem nicht automatisch.
  • Im Schadensfall kann es zu Interessenskonflikten kommen: Wenn das Unternehmen gegen die eigene Führungskraft vorgeht, wird es problematisch – vor allem wenn das Unternehmen die D&O selbst abgeschlossen hat. 

Mit einer persönlichen D&O sichert sich die

 Führungskraft unabhängig ab. Das bedeutet: Man ist auch dann geschützt, wenn das Unternehmen nicht hinter einem steht.

Schadenbeispiele aus der Praxis

📌 Beispiel 1:

D&O Manger

 Vertragsfehler mit teuren Folgen
Ein Geschäftsführer vergisst, bei einem Großauftrag eine Rücktrittsklausel zu integrieren. Der Auftrag platzt, und das Unternehmen bleibt auf 150.000 € sitzen. Der Aufsichtsrat macht ihn haftbar. Die persönliche D&O übernimmt die Verteidigung und zahlt den Schaden.

📌 Beispiel 2: Verstoß gegen Meldepflichten
Eine Prokuristin versäumt die fristgerechte Meldung einer Änderung an eine Behörde. Dadurch entsteht dem Unternehmen ein Bußgeld von 30.000 €. Der Arbeitgeber will Regress – ohne D&O bleibt der Schaden an der Prokuristin hängen.

📌 Beispiel 3: Insolvenz & Eigenverantwortung
Ein Vorstandsmitglied meldet die Insolvenz zu spät an. Die Masseverwalterin klagt auf 200.000 €. Da das Unternehmen insolvent ist, nützt die Firmen-D&O wenig. Die persönliche D&O kann hier die letzte Rettung sein.

Fazit: Selbst ist die Führungskraft

Managerin mit D&O Vertrag 

Die persönliche D&O Versicherung für Führungskräfte ist eine einfache und effektive Möglichkeit, sich gegen teure Fehlentscheidungen abzusichern. Sie kostet im Verhältnis zur möglichen Schadenshöhe wenig, bietet aber im Ernstfall Schutz vor dem finanziellen Ruin.

Als unabhängige Versicherungsmaklerin helfe ich dir gerne – digital, flexibel und individuell. Wir zeigen dir, ob und wie du bereits abgesichert bist – und wo vielleicht eine persönliche Vorsorge sinnvoll wäre